Im
dritten
Kindergartenjahr
ist Ihr
Kind
Vorschulkind.
Durch
viele
Aktionen
wird den
Kindern
bewusst,
dass sie
nun „die
Großen"
sind.
Dieser
Zustand
motiviert
sie,
stärkt
ihr
Selbstbewusstsein
und es
finden
neue
Lernerfolge
statt.
Die
Kinder
sollen
diese
Zeit
besonders
intensiv
erleben
und sich
ohne
Angst
auf die
Schule
einstellen.
Wir
unterstützen
diesen
Prozess,
indem
wir
besonders
intensiv
mit der
Grundschule
zusammenarbeiten.
Es
finden
Elternabende
statt,
damit
Sie sich
darüber
informieren
können,
was für
den
Übergang
zur
Schule
von
Bedeutung
ist.
Die
Kinder
werden
zu einem
späteren
Zeitpunkt
in die
Grundschule
eingeladen.
Für die
Lehrer
ist es
besonders
wichtig,
einen
ersten
Eindruck
von
einem
Schulanfänger
zu
bekommen.
Aus
diesem
Grund
besucht
eine
Lehrerin
den
Kindergarten,
steht
Rede und
Antwort
und
stillt
den
Wissensdurst
der
angehenden
Schulkinder.
Abschließend
können
sie dann an
einer
Unterrichtsstunde
teilnehmen. |